In meinen Kurzrezensionen möchte ich ein paar Informationen zu den Büchern geben und kurz und knapp meine Meinung äußern.
Die Commissario Brunetti Reihe von Donna Leon erscheint in deutsch beim Diogenes Verlag. Momentan gibt es 26 Fälle mit dem Commissario.
- Venezianisches Finale
- Endstation Venedig
- Venezianische Scharade
- Vendetta
- Acqua alta
- Sanft entschlafen
- Nobiltà
- In Sachen Signora Brunetti
- Feine Freunde
- Das Gesetz der Lagune
- Die dunkle Stunde der Serenissima
- Verschwiegene Kanäle
- Beweise, dass es böse ist
- Blutige Steine
- Wie durch ein dunkles Glas
- Lasset die Kinder zu mir kommen
- Das Mädchen seiner Träume
- Schöner Schein
- Auf Treu und Glauben
- Reiches Erbe
- Tierische Profite
- Das goldene Ei
- Tod zwischen den Zeilen
- Endlich mein
- Ewige Jugend
- Stille Wasser
Venezianisches Finale
Seiten: 345
Preis: 12,00€
ISBN: 978-3-257-22780-2
Inhaltsangabe (Buchrückseite)
Skandal in Venedigs Opernhaus ›La Fenice‹: In der Pause vor dem letzten Akt der ›Traviata‹ wird der deutsche Stardirigent Helmut Wellauer tot aufgefunden. In seiner Garderobe riecht es nach Bittermandel – Zyankali. Ein großer Verlust für die Musikwelt und ein heikler Fall für Commissario Guido Brunetti. Und es scheint, als ob einige Leute allen Grund gehabt hätten, den Maestro unter die Erde zu bringen.
Kurzrezension
Ich bin auf diese Reihe gestoßen, weil mein Freund und ich dieses Jahr Urlaub in Venedig gemacht haben. Die Bücher sind sowohl beste Einstimmung, als auch tolle Reiselektüre und super zum zurückkehren für danach.
Man startet im ersten Band sofort mit dem Todesfall und lernt den überaus sympatischen Commissario Guido Brunetti kennen. Ich mochte ihn und seine Art sofort. In seinem ersten Fall geht es noch eher ruhig zu. Allerdings niemals langweilig. Man erfährt durch verschiedenen Dialoge, die der Commissario führt langsam die Wahrheit und lernt viele skurrile und interessante Charaktere kennen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mitzurätseln und am Ende wurde ich doch noch einmal überrascht. Sowohl davon wer der Täter war, als auch von Brunetti. Insgesamt ein toller Krimi.
Bewertung: 4 von 5 Sterne
Endstation Venedig
Seiten: 395
Preis: 13,00€
ISBN: 978-3-257-22936-3
Inhaltsangabe (Buchrückseite)
Eine Leiche schwimmt in einem stinkenden Kanal in Venedig. Und zum Himmel stinken auch die Machenschaften, die sich hinter diesem Tod verbergen: Mafia, amerikanisches Militär und geldgierige Geschäftsmänner sind gleichermaßen verwickelt. Commissario Brunetti muß sich anstrengen, um nicht selbst im Kanal zu landen. Wer Giftmüll verschwinden lassen kann, für den sind unliebsame Mitwisser kein Problem.
Kurzrezension
Brunettis zweiter Fall war schon um einiges spannender und actionreicher. Auch besucht man dieses mal zusätzlich das Festland. Mir hat gefallen, dass man etwas mehr über seine Familie und vor allem über seine reichen Schwiegereltern erfährt. Außerdem gibt es wieder ein gut durchdachtes und überraschendes Ende. Allgemein sind die Enden nie klischeehaft und ganz bestimmt nicht nach dem Schema, dass der Täter am Ende immer gefasst wird und hinter Gittern kommt. Der zweite Teil hat mir insgesamt noch besser gefallen als der Erste.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Venezianische Scharade
Seiten: 372
Preis: 12,00€
ISBN: 978-3-257-22990-5
Inhaltsangabe (Buchrückseite)
Eigentlich wollte Brunetti mit seiner Familie in die Berge fahren. Doch dann wird vor Mestre die Leiche eines Mannes in Frauenkleidern gefunden. Ein Transvestit? Wird Streitigkeiten mit seinen Freiern gehabt haben – so die allgemeine Meinung, auch bei der Polizei. Brunetti schaut genauer hin und lernt bei seinen Ermittlungen, weniger schnell zu urteilen als die ach so ehrenwerten Normalbürger.
Kurzrezension
In diesem Fall muss sich Brunetti mit einigen Vorurteilen und dem heißen italienischen Sommer rumschlagen. Sehr witzig fand ich die kleine Nebenstory mit seinem Vice-Questura Patta. Ein wirklich anstrengender Vorgesetzter, der aber für so einige Lacher in den Büchern sorgen kann. Auch Brunettis Gespräche mit seiner Frau und seinen Kindern sind immer sehr interessant und lassen einen oft schmunzeln. In seinem dritten Fall trifft er auf einige Geheimnissen, Intrigen und einflussreichen Leute. Außerdem gerät er auch selbst in Gefahr. Ein äußerst spannender und auch bedrückender Fall.
Bewertung: 4 von 5 Sterne
Vendetta
Seiten: 350
Preis: 12,00€
ISBN: 978-3-257-23100-7
Inhaltsangabe (Buchrückseite)
Niemand hätte wohl je erfahren, warum jemand von einer venezianischen Bar aus in die ganze Welt telefoniert; und warum einige der angewählten Nummern in den Adreßbüchern zweier Männer stehen, die binnen einer Woche sterben; wären nicht acht rumänische Frauen verunglückt, die nach Italien geschmuggelt werden sollten. Dieser Fall führt Commissario Brunetti tief in die Unterwelt Venedigs.
Kurzrezension
Für mich Brunettis bisher spannendster und erschreckendster Fall mit Themen wie Menschenhandel und mehr Grausamkeiten. Anfangs hat es der Commissario mit einem erschossenen Anwalt im Zug zu tun. Allerdings bekommt er bald erschreckende Einsichten in die Unterwelt von Venedig. Auch Brunettis Tochter Chiara wird dieses mal mit hineingezogen. Ich habe das Buch so ziemlich verschlungen. Donna Leons Schreibstil gefällt mir sehr gut und lässt sich locker und leicht lesen. Sie kann mich mit jedem Fall von Commissario Brunetti mehr überzeugen. „Vendetta“ ist bis jetzt mein Favorit, den ich nur empfehlen kann. Die Teile können auch unproblematisch einzeln gelesen werden. Es ist nicht zwingend nötig bei seinem ersten Fall zu beginnen. Allerdings würde ich das empfehlen.
Bewertung: 5 von 5 Sterne
Acqua alta
Seiten: 370
Preis: 12,00€
ISBN: 978-3-257-23118-2
Inhaltsangabe (Buchrückseite)
Als die amerikanische Archäologin Brett Lynch im Flur ihrer Wohnung in Venedig von zwei Männern zusammengeschlagen wird, regt sich außer Brunetti kaum jemand auf. Schließlich ist Lynch nicht nur Ausländerin, sondern, wie es heißt, auch noch Frauen mehr als Männern zugetan und mit einer Operndiva liiert. Als zwei Tage später jedoch der renommierte Museumsdirektor Dottor Semenzato ermordet aufgefunden wird, ist ganz Venedig entsetzt. Brunetti will beide Fälle mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit aufklären – zumal die Betroffene Brett Lynch und ihre Freundin Flavia Petrelli ihm nahestehen seit jenem Abend in der Oper, der für den Dirigenten Wellauer zu seinem „Venezianischen Finale“ wurde. Brunetti geht der Sache nach – und nicht nur die Spannung steigt, sondern auch der Wasserpegel.
Kurzrezension
„Acqua Alta“ hat mich in meinem Venedig Urlaub begleitet. Brunetti trifft auf zwei alte Bekannte aus seinem ersten Fall. Wobei die Archäologin Brett Lynch in ernstlichen Schwierigkeiten zu stecken scheint. Ein Fall rund um Fälschungen und archäologische Fundstücke. Ich bin ein Fan davon, wenn der Autor Personen aus anderen Büchern oder vorherigen Teilen wieder vorkommen lässt. Auch die Beschreibung von Venedig mit seinem öfter auftretendem Hochwasser im Winter, fand ich sehr interessant und hat eine ganz eigene Atmosphäre geschaffen. Wieder ein sehr gelungener Krimi.
[…] Donna Leon´s Commissario Brunetti Fall 1-5 Kurzrezensionen […]
Gefällt mirGefällt mir